Freelancer FAQ
Ihr Leitfaden für alle wichtigen Fragen
Vor jeder vertrauensvollen Zusammenarbeit steht das Erstgespräch und vor allem Transparenz. Auf Ihre Fragen möchten wir im Folgenden eingehen. Sie können uns aber auch direkt unter 0221 65 03 19 44 anrufen.
Häufig gestellte Fragen
Erhalten Sie klare Einblicke in unsere Plattform, Dienstleistungen und wie wir Unternehmen mit den besten IT-Profis verbinden. Finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu unserem Prozess, unseren Angeboten und mehr.

Worauf ist Connectly spezialisiert?
Connectly darf auf eine langjährige Geschichte im Recruiting von IT-Fachkräften zurückblicken. Unsere Wurzeln liegen nicht nur in der Vermittlung, sondern auch in der langjährigen Zusammenarbeit mit Webentwicklern an diversen Projekten. Ziel dabei war nicht nur immer der Projekterfolg als solches, sondern auch eine gute Beziehung zu den IT-Freelancern. Wir arbeiten mit schon lange mit IT-Experten auf Freelancer-Basis zusammen. Daher kennen wir die Sprache der Techies und können diese auf Augenhöhe vermitteln.

Wofür steht Connectly?
Der Name Connectly ist Programm. Connectly organisiert Teams im Bereich IT für den Mittelstand, Start-Ups und Großunternehmen aus Branchen wie Digitaltechnologie, Engineering etc. Siehe auch hier unter Über uns

Wie arbeitet Connectly?
Wir arbeiten zügig und mit bewährten agilen Methoden, um Projekte jeder Größe on time und mit den entsprechenden Teams umzusetzen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir beraten Sie.

Warum Connectly?
Connectly arbeitet mit einem bestehenden Pool von Fachkräften. Gleichzeitig wächst dieser Personalpool immer weiter an, um unseren Kunden die bestmögliche Lösung zu liefern. Ihr Unternehmen soll auch von unserer Expertise und unserem Personal-Pool profitieren, denn wir bringen die Erfahrung aus über 800 Projekten mit. Dazu zählen Branchen aus Engineering, Industrie, Digitaltechnologie, Verkehrstechnik und weiteren Firmen aus B2B und B2C. Starten Sie mit Connectly!
IT-Projektberatung
Expertenberatung zur Optimierung von IT-Projekten, von der Planung bis zur Ausführung, um Effizienz und Erfolg zu gewährleisten.
Was beinhaltet die IT-Projektberatung?
Wir analysieren gemeinsam Ihre aktuellen IT-Projekte und sprechen über Vakanzen und Projektengpässe. Anschließend erstellen wir gemeinsam ein detailliertes Anforderungsprofil und geben Ihnen eine erste Einschätzung zur Machbarkeit, sowie eine Projektroadmap. Wir qualifizieren passgenaue Kandidaten, stellen Sie vor, führen gemeinsame Gespräche über das Projekt und nachdem Sie sich für den perfekten Kandidaten entschieden haben, kann es schon losgehen. Wir monitoren den Projektstart, führen Feedbackgespräche und begleiten das Projekt. Mit der IT-Projektberatung von Connectly erhalten Sie das Rundum-Sorglospaket von den Branchenprofis.
Kann Connectly Entwicklerteams arrangieren?
Connectly organisiert Entwicklerteams und berät Unternehmen in der Personalvermittlung von IT-Fachkräften für diverse Projekte. Dazu zählt vor allem die Zusammenstellung geeigneter Kandidaten auf Freelancer-Basis für temporäre, aber auch langfristige Projekte.
Wie schnell ist die Besetzung durch Connectly?
Wir übernehmen dabei die umfassende Beratung, die die klassische Personalberatung bei weitem übertrifft. Dazu zählt die Analyse des Anforderungsprofils, die schnelle IT-Experten Suche, die Besetzung und Organisation des Teams.
Wann endet die Arbeit von Connectly?
Connectly begleitet in den meisten Fällen das Projekt bis zur erfolgreichen Umsetzung. Wir sprechen regelmäßig mit Ihnen und den IT-Freelancern, wie es im Projekt vorwärts geht und wo wir noch unterstützen können.
Mit welchen Branchen hat Connectly bereits erfolgreich Projekte umgesetzt?
Freelancer Vermittlung für IT & Softwareentwicklung
Verbinden Sie sich mit den besten IT-Freelancern, um Ihre Softwareentwicklungsprojekte mit spezialisiertem Fachwissen zu verbessern.
Welche IT-Freelancer für welche Bereiche können Sie vermitteln?
Die Liste ist lang: Wir haben ein breites Netzwerk von IT Experten unterschiedlichster Bereiche. Die Schwerpunkte und unsere Hauptexpertise liegt in der Vermittlung von Softwareentwicklern (Fullstack, Frontend und Backend), Softwarearchitekten, DevOps-Engineers und IT-Projektleitern. Aber auch IT-Experten aus den Bereichen Infrastruktur, Agile Coach, UX/UI, Strategie bis hin zu CTO und CIO haben wir erfolgreich in Projekten eingesetzt.
Wie lange dauert es von der Vermittlung bis zur Besetzung im Team?
Das kommt selbstverständlich auf verschiedene Faktoren an. Eine Besetzung von Freelancern für IT Projekte ist häufig schon in 4-7 Tagen möglich. Mit dem passenden Netzwerk ist es auch schon gelungen am gleichen Tag zu besetzen, anspruchsvollere Vakanzen können auch 14 Tage oder länger brauchen. Sprechen Sie uns an, wir können Ihnen eine realistische Einschätzung zur Dauer einer Vermittlung mit Connectly geben.
Können Sie uns auch mehrsprachige IT-Freelancer vermitteln?
Selbstverständlich. Neben Englisch und Deutsch, haben wir auch schon mit spanischsprachige IT-Freelancern zusammengearbeitet. Die Vermittlung von englischsprachigen Entwicklern gehört zu unserem Standardrepartoire. Wenn Sie die Möglichkeit haben, englischsprachige Entwickler in Ihr Team zu integrieren, sind wir mit ausländischen Experten gut vernetzt und haben bereits sehr gute Erfahrungen gemacht.
Wie viel Berufserfahrung bringen die Freelancer mit?
Auch dies ist sehr unterschiedlich. Erfahrungsgemäß sind IT-Experten, die als IT-Freelancer in Projekten arbeiten sehr erfahrene Fachkräfte auf ihrem Gebiet. Viele Freelancer haben vor ihrer Freiberuflichkeit als Festangestellte in Unternehmen gearbeitet und dort umfangreich Erfahrung gesammelt. In Jahren reicht die Erfahrung von Junioren mit 1-3 Jahren Berufserfahrung bis zu Branchenexperten von 30 Jahren und mehr Erfahrung auf ihrem Gebiet.
Können die IT-Freelancer auch übernommen werden?
Projektvermittlung
Wir bringen Unternehmen effizient mit qualifizierten IT-Fachleuten zusammen, um eine reibungslose Projektdurchführung sicherzustellen.
An wen richtet sich die Projektvermittlung?
Wie erfolgt die Projektvermittlung bzw die Bewerbung für ein Projekt?
Wie lange dauert es, bis es zu einem Auftrag kommt?
Das kann sehr unterschiedlich sein. Wir haben schon innerhalb von einem Tag eine Zusammenarbeit begonnen, anspruchsvolle Projekte brauchen manchmal einige Tage oder wenige Wochen für die finale Zusage. Unser Prozess sieht es vor, die Wartezeiten zwischen Erstgespräch, Vorstellung, Interview, Feedbacks und Korrespondenzen so kurz wie möglich zu halten, um möglichst hohe Planungssicherheit für alle Beteiligten zu gewährleisten.
Welche Unterlagen muss ich für die Bewerbung einreichen?
Das Wichtigste ist ein ausführlicher Lebenslauf / CV, der ihre Projekterfahrung möglichst umfangreich darstellt. Insbesondere eine Auflistung von Skills und Versionen hilft uns, ein passendes Projekt für Dich zu finden und dir nur Projekte vorzuschlagen, die wirklich zu deinen Kompetenzen und Vorstellungen passen. Referenzen deiner bisherigen Auftraggeber, Zertifikate u.Ä. sind gerne gesehen, aber kein must-have.
Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns noch heute!
Unser Team steht Ihnen zur sofortigen Unterstützung bereit! Melden Sie sich jetzt und wir helfen Ihnen, Ihre Anliegen schnell und effizient zu lösen.