Zum Inhalt springen

Wissenswertes

Javascript

Das IT-Lexikon für IT-Begriffe

In unserem Lexikon finden Sie Definitionen, Beschreibungen und verständliche Erklärungen zu den relevantesten Fachbegriffen rund der IT-Branche.

Javascript

JavaScript

JavaScript (JS) ist die standardisierte Skriptsprache, die moderne Websites lebendig macht. Seit ES6 hat sich die Sprache rasant entwickelt – heute (2025) steuert sie nicht nur das Frontend, sondern auch Server (Node.js), Mobile-Apps (React Native) und selbst IoT-Geräte.

Was ist JavaScript?

JavaScript ist eine dynamisch typisierte, ereignisgesteuerte Sprache, die direkt im Browser (Client-Side) läuft. Durch Engines wie V8 kommt sie zusätzlich auf den Server. Sie ermöglicht DOM-Manipulation, API-Aufrufe, Animationen und Echtzeit-Interaktionen (AJAX, WebSockets).

Warum ist JavaScript wichtig?

  • Interaktivität: Form-Validierung, modale Fenster, Drag-and-Drop.
  • UX-Booster: Single-Page-Applications (SPA) mit Frameworks wie React, Vue, Svelte.
  • Full-stack-Entwicklung: Ein und dieselbe Sprache für Front- und Backend.
  • Ökosystem: 2 Mio+ Pakete auf npm (Stand Juli 2025).

Häufige Anwendungsfälle

1. Frontend-Entwicklung

Animationen mit requestAnimationFrame(), Formular-Handling und Progressive Web Apps (PWAs).

2. Backend mit Node.js

Schnelle, nicht-blockierende Server, z. B. REST- und GraphQL-APIs, mithilfe von Express, Fastify oder NestJS.

3. Mobile & Desktop

Cross-Platform-Apps via React Native, Tauri oder Electron.

Grundlegende Syntax & Beispiel

// Arrow-Funktion
const greet = (name = 'World') => {
  console.log(`Hello, ${name}!`);
};
greet('JavaScript');

SEO-Tipps beim Einsatz von JavaScript

  1. SSR / SSG nutzen: Next.js, Astro oder Remix liefern HTML, bevor der Browser JS ausführt.
  2. CSR nur, wenn nötig: Verlasse dich auf JS erst nach dem kritischen Rendering.
  3. Prerendering: Für reine SPA-Seiten – bspw. Rendertron oder Headless Chrome.
  4. Lazy Loading: Splitte Bundles per import(), um LCP zu verbessern.
  5. Semantik: Trotz JS immer echte <h1>, <nav>, <article>-Tags nutzen.

Best Practices 2025

  • ES2025 Features: pipeline operator |>, typed records & tuples.
  • Type Safety: TypeScript oder JSDoc für Autocompletion + Fehlerprävention.
  • Accessibility: Fokus-Zustände, ARIA-Labels auch bei dynamischen Komponenten.
  • Security: Content Security Policy, dompurify zur XSS-Vermeidung.

Glossar-Verweise & Ressourcen

Wissenswertes

Aktuelle Artikel

Lass uns sprechen.

Du sagst, was du brauchst – wir liefern. Ohne Schnickschnack.